
Pflanzliches Quebracho-Tannin als nachhaltiger Rohstoff für revolutionäre Wärmedämmung. Umweltfreundlich und emissionsreduzierend.
Wir bieten eine breite Palette von Ligninsulfonat-Produkten für industrielle Zwecke an. Unsere Produkte stammen aus der EU und überzeugen durch ihre Qualität und Vielseitigkeit.
Ligninsulfonate werden in verschiedenen Industrien verwendet:
Unsere Ligninsulfonat-Produkte werden als braunes Pulver in 25 kg Papiersäcken auf 1.250 kg-Paletten geliefert.
Neben den genannten Produkten bieten wir weitere modifizierte Ligninsulfonate an, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Für detaillierte Informationen und Sicherheitsdatenblätter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Import und Export von Ligninsulfonaten, um Ihren Bedarf zuverlässig und effizient zu decken!
Produkt | C12 | N18 |
Trockenstoff % | Ø 95,0 +/- 2 | Ø 95,0 +/- 2 |
Löslichkeit % | Ø > 99,0 | – |
pH-Wert | 5,2 +/-0,5 | 7,5 – 9,0 |
Asche % | Ø 5,5 | Ø 21 |
Kalzium % | Ø 3,0 | – |
Ammonialkalischer Stickstoff % | Ø 2,8 | – |
Natrium % | – | Ø 7,0 |
Stickstoff gesamt % | Ø 3,8 | Ø 2,0 |
Schwefel % | Ø 7,0 | Ø 7,0 |
Reduzierende Zucker % | Ø < 11 | Ø < 5,0 |
Zündtemperatur | ca. 500°C | ca. 500°C |
Thermische Zersetzung | ca. 200°C | ca. 200°C |
Feuchtigkeitsanteil % | Ø < 5,0 | Ø < 5,0 |
Dichte | Ø 0,6 +/- 10% | Ø 0,6 +/- 10% |
Was sind Ligninsulfonate? Ein wertvolles Nebenprodukt der Zellstoffherstellung
Ligninsulfonate sind ein Nebenprodukt der Zellstoffproduktion und entstehen während des chemischen Verfahrens zur Gewinnung von Zellstoff aus Holz. Lignin, ein natürliches Polyphenol, ist ein wesentlicher Bestandteil pflanzlicher Zellwände und sorgt für die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen. Während der Zellstoffgewinnung wird Lignin aus den Zellulosefasern extrahiert und als Ligninsulfonat weiterverarbeitet. Diese Verbindungen finden mittlerweile in verschiedenen Industrien Anwendung, obwohl sie in der Vergangenheit oft ungenutzt blieben.
Die Entstehung und Nutzung von Ligninsulfonaten
Seit über 2000 Jahren wird Papier hergestellt, und obwohl sich der Herstellungsprozess im Wesentlichen nicht verändert hat, hat die industrielle Papierproduktion durch die Einführung von Technologien wie der mechanischen Papiermaschine und der Zellstoffherstellung aus Holz einen entscheidenden Wandel erfahren. Der Zellstoffgewinnungsprozess führt zu einer Vielzahl von Nebenprodukten, von denen Ligninsulfonate die vielseitigste Verwendung finden.
Ligninsulfonate entstehen, wenn Lignin während des Kochens von Holz in Alkali- oder Sulfitlösungen gelöst wird. Dabei handelt es sich um hochpolymerisierte Verbindungen, die in verschiedenen Industrien aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften als Bindemittel und Dispergiermittel eingesetzt werden. Trotz der Tatsache, dass weltweit jährlich rund 50 Millionen Tonnen Ligninsulfonate produziert werden, werden nur etwa 5% stofflich weiterverwertet, der Rest wird meist verbrannt.
Verwendungszwecke von Ligninsulfonaten
Die vielseitigen Eigenschaften von Ligninsulfonaten machen sie zu einem wertvollen Rohstoff in verschiedenen Sektoren:
Vorteile der Verwendung von Ligninsulfonaten
Die Verwendung von Ligninsulfonaten als Wertstoff bietet zahlreiche Vorteile:
Fazit: Ligninsulfonate als wertvolles Nebenprodukt
Ligninsulfonate haben sich als äußerst nützliches Nebenprodukt der Zellstoffproduktion etabliert und bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industrien. Ihre Fähigkeit, als Bindemittel, Dispergiermittel und Füllstoff zu fungieren, macht sie zu einem wertvollen Rohstoff, der nicht nur die Effizienz in der Produktion steigert, sondern auch die Nachhaltigkeit in den betroffenen Branchen fördert.
Pflanzliches Quebracho-Tannin als nachhaltiger Rohstoff für revolutionäre Wärmedämmung. Umweltfreundlich und emissionsreduzierend.
Import und Export von Staubbindemittel Aglo-Polvon® – Risiken für Mitarbeiter und Wartungskosten für Maschinen und Geräte senken.
Kristallquarzmehl ist ein vielseitiges Produkt, das in zahlreichen Industrien wie der Bau-, Glas- und Chemieindustrie Anwendung findet.